Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Joan veröffentlichen Zeit: 2024-01-26 Herkunft:https://taihusnow.com/
Seidenklassifizierungsreihe Fünfter GE & Krepp
Seide hat eine 6000-jährige Geschichte und hat sich zu einer Vielzahl unterschiedlicher Stilrichtungen entwickelt.Aufgrund seiner hervorragenden Feuchtigkeitsaufnahme, seiner hautfreundlichen Beschaffenheit und seines weichen, luxuriösen Glanzes wird es häufig in Bekleidung und Heimtextilien verwendet.
Seidenstoffe werden aufgrund ihrer Struktur, ihres Aussehens und ihrer stilistischen Wirkung in 14 Kategorien eingeteilt, darunter Garn, Uniseide, Satin, Rohseide, Gaze, Krepp, Crêpe, Brokat, Twill, Krepp, Georgette, Fleece, Wolle und Damast.
Es zeichnet sich durch eine schlichte, schwere Leinwand- oder Steilköperbindung mit feinen Kettfäden und groben Schussfäden aus.Es zeichnet sich durch eine schlichte, schwere Leinwand- oder Steilköperbindung mit feinen Kettfäden und groben Schussfäden aus.Dadurch entstehen markante horizontale Grate.
Hauptsorten: Besonderes Ge, Zhidi Ge.
Anwendungen: Ge-Stoff ist robust und langlebig und eignet sich für Frühlings-, Herbst- und Winterkleidung sowie dekorative Seidenmaterialien.
Besonderes Ge: Bei diesem Stoff handelt es sich um ein reines Seidengewebe mit Satinblumen auf Leinwandbindung.Typischerweise werden doppelte Rohseidenfäden für die Kette und vier miteinander verdrehte Rohseidenfäden für den Schuss verwendet.Der Stoff ist glatt, weich, robust und langlebig, mit malerischen und wunderschönen Satinblumen auf einem einfarbigen Hintergrund.
Zhidi Ge: Zhidi Ge gehört zur Kategorie der verwobenen Seide und ist ein Jacquard-Seidenstoff mit einer Leinwandbindung als Basis.Die Kette besteht aus gefärbter reifer Seide, während der Schuss aus Viskoseseide besteht, die in einem Muster aus abwechselnd dicken und dünnen Fäden gewebt ist.In Kombination mit der Jacquard-Rückseite verleiht dies dem Stoff ein unregelmäßiges, feines Streifenmuster und ein einzigartiges, zerknittertes, florales Aussehen, was zu einer festen und dichten Textur führt.
Kreppstoffe werden aus eng gedrehten Garnen als Schuss oder sowohl aus Kette als auch aus Schuss hergestellt und in Leinwand- oder Kreppbindung gewebt.Der resultierende Stoff weist nach dem Weben und Färben ein charakteristisches zerknittertes Aussehen auf.
Eigenschaften
Kreppstoffe sind für ihren weichen Glanz, ihre angenehme und elastische Textur und ihre gute Knitterfestigkeit bekannt.Durch unterschiedliche Webstrukturen und Verarbeitungstechniken werden verschiedene Crinkle-Effekte erzielt.
Arten von Kreppstoffen
Leichter, zikadenflügelartiger Georgette-Krepp (dünn)
Mittlere Sorten wie Doppelkrepp, Blumenkrepp, Bi-Krepp, Xiangge-Krepp
Doppelter Crêpe Xiangge Crêpe
Dickere Sorten wie geschmiedeter Krepp, Xiangge-Krepp, Eichenseiden-Krepp
Kreppbildungstechniken
Durch die Verwendung von Garnen mit unterschiedlichen Drehungen und Richtungen wird das durch die Drehung verursachte Drehmoment beim Verfeinern freigesetzt, was zu Schrumpfung und Drehung führt, um eine dreidimensionale Spiralverteilung zu erzeugen.
Ausnutzung der Unterschiede in der Kett- und Schussspannung.
Weben mit Kreppstruktur.
Kräuselbehandlungen nach dem Weben.
Ausnutzung der Unterschiede in den thermischen Schrumpfeigenschaften der Rohstoffe.
Hauptsorten
Zu den Hauptsorten gehören leichter Georgette-Krepp, mittlerer Doppel-Krepp, Blumen-Krepp, Bi-Krepp und dickere Sorten wie geschmiedeter Krepp und Xiangge-Krepp.
Anwendungen
Krepp wird für verschiedene Bekleidungsmaterialien und Seidenschals verwendet.
Inhalt ist leer!